Schlagwort-Archive: Arzt

10 Tipps bei Haarausfall

Die 10 Tipps und Tricks bei Haarausfall

Es gibt einfach viele Gründe, weshalb es zu einem erheblichen Haarausfall kommen kann. Aufgrund dessen haben wir uns mit 10 Tipps und Tricks befasst, die helfen können, um den Haarausfall an sich bekämpfen zu können.

1. Die gesunde Ernährung gegen Haarausfall
Wichtig für den Haarausfall und vor allem einem kräftigen Haarwuchs ist eine ausgewogene und vor allem auch gesunde Ernährung. Demnach sollte die Ernährung auf eine nährstoffreiche und vollwertige Kost basieren. Nur so kann man dem Haarausfall entgegen wirken.

2. Auf die Kopfhaut kommt es an
Oftmals denkt man sich nichts dabei wenn man liest, dass die Kopfhaut ein wichtiger Bestandteil ist . Die gesunden Haarfollikeln müssen daher heranwachsen. Daher kommt es auch auf eine gezielte Pflege an, die den Zustand der Kopfhaut verbessern sollen. Dies funktioniert oftmals mit synthetischen Produkten, die Toxitäten enthalten, die die Kopfhaut ebenfalls stärken.

3. Schädliche Produkte vermeiden
Häufig benutzt man einige chemische Produkte die die Kopfhaut und auch das Haar schädigen. Natriumlaurylsulfat und auch andere giftige Substanzen können daher ebenfalls zu einem erheblichen Haarausfall führen und die Kopfhaut somit schädigen. Auch das Wachstum der Haare wird somit erheblich beeinträchtigt.

4. Die Revitalisierung der Kopfhaut
Weiterhin ist es wichtig, dass die Kopfhaut gesund ist. Dementsprechend sollte man auf die chemischen Haarshampoos allemal verzichten. Diese schädigen nicht nur die Kopfhaut, sondern auch das Haar selbst. Aufgrund dessen sollte man schonende Produkte nehmen, damit das Haar weiterhin gesund bleibt.

5. Die richtigen Styling Tipps
Weiterhin sollte das Haar gepflegt sein. Das ständige Haare färben oder das andere Anwenden von schädlichen Produkten ist daher Gift für die Haare. Wer solche Produkte trotz alledem benutzt, sollte gleichzeitig schauen, dass auch Haarspray und andere Produkte vermieden werden. Diese schädigen das Haar ebenfalls.

6. Der Gang zum Arzt
Wer sich nicht ganz sicher ist, wie man die Kopfhaut und das Haar schützen kann sollte den Gang zum Arzt nutzen. Dieser hilft einem dabei die schonenden Produkte zu finden und anzuwenden. Auch bei akutem Haarausfall kann der Arzt helfen.

7. Die richtige Frisur
Auch die richtige Frisur kann dabei helfen, dass man dem Haarausfall entgegen wirken kann. Ein Zopf oder ein Seitenscheitel lassen schon einige kahle Stellen auf dem Kopf verringern. Gut Styling Tipps kann auch ein Friseur bieten.

8. Nahrungsergänzungsmittel nutzen
Es gibt bei akutem Haarausfall einige Nahrungsergänzungsmittel, die man zu sich nehmen kann. Diese sollen eine gesunde und ausgewogene Ernährung allerdings nur unterstützen und nicht direkt ersetzen.

9. Deutlich ausreichende Haarpflege
Auch eine regelmäßige und gute Haarpflege ist wichtig. Besonders im Winter, wenn die Kopfhaut austrocknet sollte man darauf achten, die richtigen Methoden anzuwenden.

10. Haarpflegeöl auch für die Kopfhaut
Haarpflegeöl kann eine trockene Kopfhaut besänftigen. Dadurch kann das Haar auch weiterhin kräftig und gut wachsen, sodass der Haarausfall ebenfalls bekämpft werden kann.

Warnsignale

Hören Sie auf die Warnsignale Ihres Körpers

Unsere Gesundheit ist das wichtigste Gut, welches wir besitzen und deshalb sollten wir auch sorgfältig damit umgehen und auf die Warnsignale achten welche uns gesendet werden!

Wer frühzeitig Warnsignale des Körpers wahrnimmt, dem kann in vielen Fällen geholfen werden. Hinter harmlos erscheinenden Anzeichen können sich schwerwiegende Krankheiten verstecken und nur wenn die Symptome rechtzeitig erkannt werden, können diese Krankheiten erfolgreich behandelt werden.

Aber verfallen Sie trotzdem nicht in Panik, wenn eines der nachstehend aufgeführten Symptome bei Ihnen auftritt, denn wer seinen Körper kennt und die Anzeichen ruhig registriert, hat eine größere Chance auf Heilung.

Haarausfall

Bei Haarausfall kommen verschiedene Ursachen in Frage. Er kann von Medikamenten, Eisenmangel, Hormonstörungen oder auch seelischen Problemen verursacht werden.

Wer mehr als 90-100 Haare pro Tag verliert, sollte einen Arzt konsultieren.

Ohrensausen

Der Grund für Ohrensausen ist in den meisten Fällen Stress bzw. verengte Gefäße. Manchmal tritt Ohrensausen auch als Nebenwirkung von Medikamenten auf.

Wenn es zu pfeifen beginnt, sollte man zum Arzt gehen.

Schlafstörungen

Schlafstörungen können durch Diabetes, Bewegungsmangel und depressive Verstimmungen verursacht werden, aber auch schon nach einem üppigen Essen können sie auftreten.

Sollten sie länger als einen Monat andauern muss ein Arzt helfen.

Sodbrennen

Wenn der Schließmuskel der Speiseröhre nicht richtig funktioniert entsteht Sodbrennen. Nach der dritten Woche wird es gefährlich und man sollte einen Arzt aufsuchen.

Brustschmerzen

Spannungen und Brustschmerzen treten meist kurz vor oder kurz nach der Regel auf, dies sind Hormonschwankungen. Wenn sie länger anhalten, bitte zum Arzt.

Wasserlassen

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann es sich um eine Harnwegentzündung handeln. Bevor die Schmerzen stärker werden, sollten Sie zum Arzt gehen, denn es kann auch an den Nieren oder dem Immunsystem liegen.

Augenlider

Wenn nachts der Blutdruck sinkt, schwellen die Augenlider an. Geht das über eine Woche, können Herz- oder Nierenprobleme die Ursache sein.

Wenn die Lider tagsüber geschwollen bleiben, wird es sich wahrscheinlich um eine Allergie handeln.

Leberflecken

Eigentlich sind Leberflecke kein Symptom für eine Krankheit. Nur wenn sie sich stark verändern, bzw. mehr als fünf Millimeter im Durchmesser größer werden, ist es ratsam einen Hautarzt auf zu suchen.

Schilddrüsen

Angeschwollene Schilddrüsen durch Jodmangel sind keine Seltenheit, aber Sie sollten sich untersuchen lassen. Je nach Diagnose werden Hormon- oder Jodtabletten verordnet.