Schlagwort-Archive: Minoxidil

Minoxidil gegen Haarausfall

Minoxidil soll helfen

Laut Stiftung Warentest – Nur ein Mittel Namens Minoxidil kann wirklich helfen!

Es gibt eine Reihe an freiverkäuflichen Mitteln gegen Haarausfall. Doch welche helfen wirklich? Gibt es ein Wundermittel, dass einfach bei allen Betroffenen helfen kann? Grundsätzlich ist der Haarausfall ein Problem, dass nicht nur Männer betrifft, sondern auch Frauen. Doch nun hat die Stiftung Warentest herausgefunden, welche Mittel wirklich helfen und was man anwenden sollte.

Jeder Mensch verliert täglich 100 Haare

Etwa hundert Haare verliert der Mensch pro Tag. Dies ist nicht krankhaft, sondern ganz normal. Das bedeutet daher, dass dies noch lange kein Grund zur Beunruhigung ist. Sollten die Haare des Betroffenen allerdings büschelweise ausfallen oder sogar büschelweise in der Bürste hängen bleiben sollte man sich schon Gedanken machen, ob es sich um einen krankhaften Haarausfall handelt.
Es gibt daher eine Reihe an Mitteln, die sofortige Abhilfe gegen den Kahlschlag auf dem Kopf versprechen. Jedoch hat die Stiftung Warentest nur ein Produkt gefunden, dass dahingehend wirklich helfen kann. Die freiverkäuflichen Produkte reichen daher schon aus, um um die kahlen Stellen auf dem Kopf bekämpfen zu können.

Der Wirkstoff Minoxidil mit Einschränkungen bestens geeignet

Der Wirkstoff Minoxidil ist einer der besten, laut Stiftung Warentest, der bei Haarausfall helfen kann. Der Wirkungsmechanismus des Mittels ist zwar noch nicht bekannt, allerdings geht man davon aus, dass durch den Wirkstoff die Kopfhaut deutlich besser durchblutet wird. Denkbar ist es jedoch auch, dass eine Neubildung der Blutgefäße möglich ist, sodass die Wachstums Faktoren eindeutig verbessert werden. Beides kommt daher auch der Haarwurzel selbst zu gute.

Generell zeigt sich allerdings auch, dass Frauen deutlich besser auf den Wirkstoff reagieren, als Männer. Bei Frauen reichen schon die geringen Mengen in dem Fall aus. Gerade wenn ein Überschuss an männlichen Hormonen vorhanden ist, reagiert der Wirkstoff nur eher bedingt.
Jedoch kann das Minoxidil den Haarausfall auch im allgemeinen deutlich verlangsamen. Das bedeutet, dass sich die Bildung einer Glatze ebenso verzögert, was für den ein oder anderen Mann ebenso von Vorteil ist.

Bei knapp 20 der 100 behandelten Personen zeigte sich, dass der Haarausfall bei Weglassen des Wirkstoffes sofort wieder kam. Eine Langzeitbehandlung mit Minoxidil ist daher sehr wichtig, sodass man dies nicht aus den Augen verlieren sollte. Nebenwirkungen gibt es allerdings nur gering. Es kann passieren, dass die kahle Stelle durch das Mittel jucken kann oder es zu einem schuppigen Ausschlag kommt. Dies waren jedoch die einzigen Nebenwirkungen, die dadurch deutlich wurden.

Regaine – Minoxidil

Haarwuchsmittel – Regaine

Viele Männer, seltener auch Frauen, leiden unter Haarausfall, der nicht selten am Selbstbewusstsein nagt. Kein Wunder, denn volle Haare strahlen nach außen Attraktivität, Jugendlichkeit und Vitalität aus. Hat jemand volles Haar, sieht er für die meisten Menschen nicht nur besser aus, sondern wirkt auch erfolgreicher.

!Achtung Werbung!

Schließlich leben wir in einer auf Jugendlichkeit fixierten Welt, wo jeder möglichst hundert Jahre alt werden und bis ins hohe Alter gut aussehen will. So ist es nicht verwunderlich, dass viele von Haarausfall Betroffene nach Medikamenten gegen Haarausfall suchen. Der Markt ist voll von Pillen, Cremes und Medikamenten, die gegen Haarausfall helfen sollen. Doch viele dieser Medikamente versprechen mehr als sie halten können.

Gibt es wirksame Medikamente gegen Haarausfall

Es gibt tatsächlich zwei Medikamente, die gute Effekte erzielen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Medikamente Propecia (Wirkstoff Finasterid) und Regaine (Wirkstoff Minoxidil) gegen Haarausfall helfen. Diese wirken aber meist nur, wenn noch Resthaare vorhanden sind. Ansonsten können auch diese Medikamente nicht mehr helfen, sondern nur noch eine Haartransplantation. Das ist auch der Grund, weshalb man früh genug mit der Behandlung von Haarausfall anfangen sollte, am besten schon, wenn die ersten Anzeichen erkennbar sind.

Das Medikament Regaine

Regaine ist ein Haarwachstumsmittel, welches von außen auf die Kopfhaut aufgetragen wird, und zwar in Form eines Schaums, eines Gels oder als Lösung. Regaine gibt es für Frauen und für Männer, aber für Männer enthält 5 Prozent Minoxidil. Regaine für Frauen enthält nur 2 Prozent des Wirkstoffes Minoxidil. Regaine hat die Eigenschaft bei erblich bedingtem Haarausfall Haarfollikel zu stimulieren und das Haarwachstum zu fördern. In klinischen Tests wurde bei vielen Probanden nach einer Anwendungsdauer von drei Monaten eine Stabilisierung des Haarausfalls beobachtet. Das Nachwachsen der Haare benötigt in der Regel zwischen vier und acht Monaten. Grundsätzlich wird eine Anwendungsdauer von mehreren Monaten empfohlen, denn wann die Wirkung eintritt und wie dicht die Haare nachwachsen, ist je nach Patient unterschiedlich. Ein befriedigendes Ergebnis von dicken pigmentierten Haaren wurde bei nicht ganz der Hälfte der Patienten nach einer Anwendungsdauer von einem Jahr beobachtet. Das Medikament Regaine ist in deutschen Apotheken rezeptfrei und bei Amazon erhältlich.