Schlagwort-Archive: Kopfhaut

10 Tipps bei Haarausfall

Die 10 Tipps und Tricks bei Haarausfall

Es gibt einfach viele Gründe, weshalb es zu einem erheblichen Haarausfall kommen kann. Aufgrund dessen haben wir uns mit 10 Tipps und Tricks befasst, die helfen können, um den Haarausfall an sich bekämpfen zu können.

1. Die gesunde Ernährung gegen Haarausfall
Wichtig für den Haarausfall und vor allem einem kräftigen Haarwuchs ist eine ausgewogene und vor allem auch gesunde Ernährung. Demnach sollte die Ernährung auf eine nährstoffreiche und vollwertige Kost basieren. Nur so kann man dem Haarausfall entgegen wirken.

2. Auf die Kopfhaut kommt es an
Oftmals denkt man sich nichts dabei wenn man liest, dass die Kopfhaut ein wichtiger Bestandteil ist . Die gesunden Haarfollikeln müssen daher heranwachsen. Daher kommt es auch auf eine gezielte Pflege an, die den Zustand der Kopfhaut verbessern sollen. Dies funktioniert oftmals mit synthetischen Produkten, die Toxitäten enthalten, die die Kopfhaut ebenfalls stärken.

3. Schädliche Produkte vermeiden
Häufig benutzt man einige chemische Produkte die die Kopfhaut und auch das Haar schädigen. Natriumlaurylsulfat und auch andere giftige Substanzen können daher ebenfalls zu einem erheblichen Haarausfall führen und die Kopfhaut somit schädigen. Auch das Wachstum der Haare wird somit erheblich beeinträchtigt.

4. Die Revitalisierung der Kopfhaut
Weiterhin ist es wichtig, dass die Kopfhaut gesund ist. Dementsprechend sollte man auf die chemischen Haarshampoos allemal verzichten. Diese schädigen nicht nur die Kopfhaut, sondern auch das Haar selbst. Aufgrund dessen sollte man schonende Produkte nehmen, damit das Haar weiterhin gesund bleibt.

5. Die richtigen Styling Tipps
Weiterhin sollte das Haar gepflegt sein. Das ständige Haare färben oder das andere Anwenden von schädlichen Produkten ist daher Gift für die Haare. Wer solche Produkte trotz alledem benutzt, sollte gleichzeitig schauen, dass auch Haarspray und andere Produkte vermieden werden. Diese schädigen das Haar ebenfalls.

6. Der Gang zum Arzt
Wer sich nicht ganz sicher ist, wie man die Kopfhaut und das Haar schützen kann sollte den Gang zum Arzt nutzen. Dieser hilft einem dabei die schonenden Produkte zu finden und anzuwenden. Auch bei akutem Haarausfall kann der Arzt helfen.

7. Die richtige Frisur
Auch die richtige Frisur kann dabei helfen, dass man dem Haarausfall entgegen wirken kann. Ein Zopf oder ein Seitenscheitel lassen schon einige kahle Stellen auf dem Kopf verringern. Gut Styling Tipps kann auch ein Friseur bieten.

8. Nahrungsergänzungsmittel nutzen
Es gibt bei akutem Haarausfall einige Nahrungsergänzungsmittel, die man zu sich nehmen kann. Diese sollen eine gesunde und ausgewogene Ernährung allerdings nur unterstützen und nicht direkt ersetzen.

9. Deutlich ausreichende Haarpflege
Auch eine regelmäßige und gute Haarpflege ist wichtig. Besonders im Winter, wenn die Kopfhaut austrocknet sollte man darauf achten, die richtigen Methoden anzuwenden.

10. Haarpflegeöl auch für die Kopfhaut
Haarpflegeöl kann eine trockene Kopfhaut besänftigen. Dadurch kann das Haar auch weiterhin kräftig und gut wachsen, sodass der Haarausfall ebenfalls bekämpft werden kann.

Regaine – Minoxidil

Haarwuchsmittel – Regaine

Viele Männer, seltener auch Frauen, leiden unter Haarausfall, der nicht selten am Selbstbewusstsein nagt. Kein Wunder, denn volle Haare strahlen nach außen Attraktivität, Jugendlichkeit und Vitalität aus. Hat jemand volles Haar, sieht er für die meisten Menschen nicht nur besser aus, sondern wirkt auch erfolgreicher.

!Achtung Werbung!

Schließlich leben wir in einer auf Jugendlichkeit fixierten Welt, wo jeder möglichst hundert Jahre alt werden und bis ins hohe Alter gut aussehen will. So ist es nicht verwunderlich, dass viele von Haarausfall Betroffene nach Medikamenten gegen Haarausfall suchen. Der Markt ist voll von Pillen, Cremes und Medikamenten, die gegen Haarausfall helfen sollen. Doch viele dieser Medikamente versprechen mehr als sie halten können.

Gibt es wirksame Medikamente gegen Haarausfall

Es gibt tatsächlich zwei Medikamente, die gute Effekte erzielen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Medikamente Propecia (Wirkstoff Finasterid) und Regaine (Wirkstoff Minoxidil) gegen Haarausfall helfen. Diese wirken aber meist nur, wenn noch Resthaare vorhanden sind. Ansonsten können auch diese Medikamente nicht mehr helfen, sondern nur noch eine Haartransplantation. Das ist auch der Grund, weshalb man früh genug mit der Behandlung von Haarausfall anfangen sollte, am besten schon, wenn die ersten Anzeichen erkennbar sind.

Das Medikament Regaine

Regaine ist ein Haarwachstumsmittel, welches von außen auf die Kopfhaut aufgetragen wird, und zwar in Form eines Schaums, eines Gels oder als Lösung. Regaine gibt es für Frauen und für Männer, aber für Männer enthält 5 Prozent Minoxidil. Regaine für Frauen enthält nur 2 Prozent des Wirkstoffes Minoxidil. Regaine hat die Eigenschaft bei erblich bedingtem Haarausfall Haarfollikel zu stimulieren und das Haarwachstum zu fördern. In klinischen Tests wurde bei vielen Probanden nach einer Anwendungsdauer von drei Monaten eine Stabilisierung des Haarausfalls beobachtet. Das Nachwachsen der Haare benötigt in der Regel zwischen vier und acht Monaten. Grundsätzlich wird eine Anwendungsdauer von mehreren Monaten empfohlen, denn wann die Wirkung eintritt und wie dicht die Haare nachwachsen, ist je nach Patient unterschiedlich. Ein befriedigendes Ergebnis von dicken pigmentierten Haaren wurde bei nicht ganz der Hälfte der Patienten nach einer Anwendungsdauer von einem Jahr beobachtet. Das Medikament Regaine ist in deutschen Apotheken rezeptfrei und bei Amazon erhältlich.

Brennnessel

Brennnessel – ein blutreinigendes Haarwuchsmittel

Die Sorte der Brennnessel ist so gut wie überall vertreten, an Hecken, Sträuchern oder in Wäldern.
Beim Sammeln sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Blätter für den Tee oder die Verwendung unbedingt einzeln abgezupft werden.

Brennsesselblätter trocknen sehr schnell und können somit rasch verwendet und verabreicht werden. Zu lange sollten sie jedoch nicht getrocknet werden, denn sie werden schnell brüchig und schwarz, verlieren also ihre Wirkung. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Brennnesseln sind Eisen, Nitrate, Vitamine und Chlorophyll.

Damit besitzt sie eine entwässernde Wirkung, regt zur Blutzellenvermehrung an und reguliert auf günstigste Weise den Zuckerstoffwechsel.

Bei Durchfallerkrankungen weist sie eine stopfende Wirkungsweise auf, kann aber wiederum auch abführend eingesetzt werden. Ein sehr alt bewährtes
Hausmittel ist die tägliche Einnahme von frisch gebrühtem Brennnesseltee. Brennnessel schmecken spinatähnlich und werden auch genauso zubereitet. Es sollten nur die jungen Blätter verwendet werden.

Salate helfen bei dem Geschmack – Haarausfall

Auch als Salat lassen sich die jungen Blätter optimal zubereiten. Bei Haarausfall ist die Pflanze immernoch ein sehr hilfreiches und bekanntes Heilmittel. Eine Tinktur aus ca. 1 l Wasser,
etwa 300g feinen Brennnesselwurzeln und einem halben Liter Speiseessig, welche eine halbe Stunde zu einer guten Tinktur gekocht wird, kann unbeschwert auf die Kopfhaut aufgetragen und als Shampoo verwendet werden. Die Einwirkzeit hierbei sollte jedoch keinesfalls eine Stunde überschreiten.

Um Reizungen der empfindlichen Kopfhaut zu vermeiden sollte diese Anwendung nicht öfter als dreimal wöchentlich durchgeführt werden.